Schriesheim im Bild 2023

19.07.2004

Mal ein Späßchen auf der Matte gewagt

Sport, Tanz und Spiel beim 30. Sommerfest des KSV Schriesheim vor der Mehrzweckhalle - Selbst das Wetter konnte die Stimmung nicht trüben

Schriesheim. (ratzi) Ein kleines Jubiläum feierte der KSV Schriesheim am Wochenende: Zum 30. Sommerfest wurde auf den Parkplatz der Mehrzweckhalle eingeladen. 1974 hatte das Fest zum ersten Mal anlässlich der Einweihung des "Trimm-Dich-Pfades" statt gefunden. Kein anderes Wochenende wäre geeigneter gewesen als dieses, denn das Wetter brachte endlich den lang ersehnten Sonnenschein und damit die passende Stimmung.

Am Samstag kamen die Gäste dann voll auf ihre Kosten. Schon am Nachmittag konnten sich die Kleinen auf der Hüpfburg und beim kreativen Schminken vergnügen, während am Abend das leibliche Wohl der rund 300 Gäste im Mittelpunkt stand. Die in der Region bestens bekannte Band "Soulfinger" sorgte für angenehme Unterhaltung und begeisterte die Besucher voll und ganz. Der Name ist in diesem Fall Programm und die altvertrauten Cover-Songs aus den Sechzigern, gesungen von starken Soul-Stimmen, ernteten lauten Applaus. Weder ein dunkel werdender Himmel, noch ein überraschender Regenschauer konnten das tanzfreudige Publikum ernsthaft stören oder die Stimmung trüben. Wie in einer großen Familie rückte man bei dem Lied "We Are Family" unter Schirmen und Zelten zusammen, bis der Regen vorüber war.

Ohrwürmer wie "Son Of A Preacher Man" von Aretha Franklin oder Otis Reddings "Knock On Wood" schafften es, dem Publikum ordentlich einzuheizen - und als "Soulfinger" schließlich um eine Unterstützung durch "Luftgitarren" bat, war die Beteiligung an begabten Gitarristen groß. Hervorragend war auch der Klang von Saxophon und Trompete, deren Rhythmus kaum jemanden ruhig hielt und zum Tanzen anregte. "Soulfinger" lassen eine hohe Professionalität spüren und die authentische Umsetzung ihrer Cover-Songs versetzt die Menge zurück in das Lebensgefühl der 60er und 70er Jahre.

Weiter ging es dann am Sonntagvormittag mit dem Ringerfrühschoppen. Wie Abteilungsleiter Herbert Graf erklärte, lässt der KSV hiermit seit fünf Jahren eine alte Tradition, nämlich auf Festen im Freien zu Ringen, wieder aufleben. Hierbei steht weniger der sportliche Ehrgeiz sondern eher der damit verbundene Unterhaltungswert im Vordergrund. "Natürlich will man auch gewinnen, aber es wird auch mal ein Späßchen auf der Matte gemacht", so Herbert Graf.

In diesem Sinne begrüßte auch der erste Vorsitzende Klaus Grüber seine Gäste und wünschte allen mit Sport, schöner Musik und Spiel viel Spaß Für musikalische Unterhaltung sorgte die Trachtenkapelle Heiligkreuzsteinach mit flotten Liedern zwischen den einzelnen Kämpfen.

Bedingt durch die beginnende Urlaubszeit war der ursprünglich geplante Ringerfreundschaftskampf gegen den ASV Ladenburg leider nicht möglich. Dies war jedoch nicht weiter schlimm, denn Sportler aus Viernheim, Weingarten, Ludwigshafen, Schifferstadt und Ladenburg freuten sich teil zu nehmen. So wurde eine Mannschaft aus den unterschiedlichsten Niveaus, zwischen Regional- und erster Bundesliga, zusammengestellt.

Den Kampf eröffneten Kerim und Enis Ferchichi. Wie es sich für Zwillingsbrüder gehört erreichten sie nach zweimal drei Minuten ein Unentschieden und Kerim besiegte seinen Bruder erst in der Verlängerung schließlich mit 15:14. Wen wundert dies, nachdem beide bereits einen Titel als deutscher Meister der Junioren tragen. Besonders stolz darf der KSV auch auf sein Nachwuchstalent, den 14 jährigen Fabian Gohlke sein, der sich gegen den Viernheimer Denny Glovar in der Verlängerung nur knapp geschlagen geben musste.

Die Zuschauer würdigten jeden Kampf mit lautem Applaus und für Kerim Ferchichi stand fest: "Schriesheim ist heute Sieger".

Insgesamt waren sich schließlich sowohl Vorstand und Vereinsmitglieder als auch die Gäste einig, dass das diesjährige Sommerfest ein voller Erfolg war.

Copyright (c) rnz-online

Autor: Rhein-Neckar-Zeitung