Hier geht's zu den neuen Bilderserien
19.03.2010
Stadtbaumeisterin Astrid Fath erläutert RNZ-Mitarbeiterin Stephanie Kuntermann die baulichen Fortschritte und das Konzept der neuen Mensa im Kurpfalz-Schulzentrum.
Schriesheim. Die Nachmittagssonne fällt durch die breite Fensterfront in die mittlerweile fast fertige Mensa des Kurpfalz-Schulzentrums. Wo noch vor wenigen Wochen Kabelstränge aus Wänden und Decken ragten, ist mittlerweile alles fertig verputzt und gestrichen, erstrahlt in Weiß mit einigen Akzenten in Hellblau.
Auch einige Sitzmöbel wurden bereits aufgestellt, es gibt Polsterbänke in Dunkelblau und Tische mit hellem Ahorndekor. Im April soll die feierliche Einweihung stattfinden, die RNZ durfte aber bereits jetzt zusammen mit Stadtbaumeisterin Astrid Fath einen Blick in die Räume werfen.
"Die Mensa wirkt doch insgesamt sehr gemütlich", stellte Fath zufrieden fest. Etwa 100 Schüler finden darin Platz, man könne aber auch doppelt so viele darin unterbringen, wenn die Sitzordnung weniger aufgelockert ausfalle, betonte sie. Als praktischer und optischer Clou fallen die fest installierten Sitzbänke auf, die über den Heizkörpern angebracht sind. Auf den Ahornbänken mit Multiplexkante kommt die Wärme von unten, aber auch von hinten durch die Fenster.
Damit die Sonneneinstrahlung im Sommer nicht zum Problem wird, sollen möglichst bald die Außenjalousien angebracht werden. Bereits vorhanden ist der Fußbodenbelag, der vor einigen Wochen in der Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt (ATU) für Diskussionsstoff sorgte, fiel er doch deutlich teurer aus als ein anderes Material.
Mehr in der RNZ vom 18. März 2010.
Hier wird das Essen besonders gut schmecken
Stadtbaumeisterin Astrid Fath erläutert RNZ-Mitarbeiterin Stephanie Kuntermann die baulichen Fortschritte und das Konzept der neuen Mensa im Kurpfalz-Schulzentrum.
Schriesheim. Die Nachmittagssonne fällt durch die breite Fensterfront in die mittlerweile fast fertige Mensa des Kurpfalz-Schulzentrums. Wo noch vor wenigen Wochen Kabelstränge aus Wänden und Decken ragten, ist mittlerweile alles fertig verputzt und gestrichen, erstrahlt in Weiß mit einigen Akzenten in Hellblau.
Auch einige Sitzmöbel wurden bereits aufgestellt, es gibt Polsterbänke in Dunkelblau und Tische mit hellem Ahorndekor. Im April soll die feierliche Einweihung stattfinden, die RNZ durfte aber bereits jetzt zusammen mit Stadtbaumeisterin Astrid Fath einen Blick in die Räume werfen.
"Die Mensa wirkt doch insgesamt sehr gemütlich", stellte Fath zufrieden fest. Etwa 100 Schüler finden darin Platz, man könne aber auch doppelt so viele darin unterbringen, wenn die Sitzordnung weniger aufgelockert ausfalle, betonte sie. Als praktischer und optischer Clou fallen die fest installierten Sitzbänke auf, die über den Heizkörpern angebracht sind. Auf den Ahornbänken mit Multiplexkante kommt die Wärme von unten, aber auch von hinten durch die Fenster.
Damit die Sonneneinstrahlung im Sommer nicht zum Problem wird, sollen möglichst bald die Außenjalousien angebracht werden. Bereits vorhanden ist der Fußbodenbelag, der vor einigen Wochen in der Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt (ATU) für Diskussionsstoff sorgte, fiel er doch deutlich teurer aus als ein anderes Material.
Mehr in der RNZ vom 18. März 2010.
Copyright (c) rnz-online
Schriese aktuell ...
»14.12.2022
Wie Aida und Papageno die Oper retten
»09.12.2022
Warum ein Großteil der Sirenen stumm blieb
»03.12.2022
Wieso viele Bäume immer noch Blätter tragen
»02.12.2022
Ladenlokale in der Altstadt müssen bleiben
»30.11.2022
Branichtunnel Mitte Dezember nachts gesperrt
»19.11.2022
Weihnachtsdorf meldet sich wieder zurück
»19.11.2022
Der Abriss des Kompressorenhauses ist ausgesetzt
»16.11.2022
Zwei Poller für die Heidelberger Straße?
»07.11.2022