Schriesheim im Bild 2023
schriese.de zieht um!
zu den neuen Bilderserien
26.03.2010
Schriesheim. (ze) Blau? Was spielt bei einem Politiker der Grünen nur die Farbe Blau für eine Rolle? Bei Boris Palmer, dem Oberbürgermeister von Tübingen, eine ganz große. Nicht nur, dass er in einem marineblauen Anzug zur Auftaktveranstaltung der Kampagne "Klima sucht Schutz in Schriesheim" der Schriesheimer Grünen im Feuerwehrhaus erschien.
Blau ist auch das Cover seines Buches "Tübingen macht blau", in dem er Tipps für Kommunen und jeden Einzelnen zum Energie und Geld sparen gibt. Dabei will er nicht mit dem erhobenen Zeigefinger den Menschen ein schlechtes Gewissen machen. "Es darf auch ein bisschen lustig sein", bereitet Boris Palmer seine etwa 80 Zuhörer auf eine Lesung der anderen Art zu Themen des Umweltschutzes vor. Zu einer besonderen Lesung gehört ein auffälliger Platz für den Lesenden. "Wenn ich hinter dem Tisch sitze, sehen sie mich nicht", bemerkt der 37-Jährige, stellt den Stuhl auf den Tisch und steigt hinauf. Nun ist er für alle in seinem marineblauen Anzug gut sichtbar. "So viele lachende Gesichter sehe ich erst, seitdem ich den blauen Anzug trage", blickt er von oben herab in die Runde und gesteht, dass er den blauen Anzug hässlich findet. Tatsächlich sind bei vielen Anwesenden die Lachfältchen zu sehen und die verschwinden auch nicht, als Boris Palmer von Energiegewinnung aus dem Abwasser berichtet, denn er bringt grüne Themen amüsant unter seine Zuhörer.
"Im Untergrund läuft viel Energie in die Kläranlagen", erläutert der Grünen-Politiker. Ob es das warme Wasser aus der Badewanne, der Wasch- oder Spülmaschine ist, die meisten Abwässer heizen im Winter die Kanäle auf. Diese Wärme lässt sich mit Hilfe von Wärmetauschern gewinnen, um Gebäude zu heizen.
Mehr in der Print-Ausgabe vom 25. März 2010.
Boris Palmer kommt ohne Kühlschrank aus
Schriesheim. (ze) Blau? Was spielt bei einem Politiker der Grünen nur die Farbe Blau für eine Rolle? Bei Boris Palmer, dem Oberbürgermeister von Tübingen, eine ganz große. Nicht nur, dass er in einem marineblauen Anzug zur Auftaktveranstaltung der Kampagne "Klima sucht Schutz in Schriesheim" der Schriesheimer Grünen im Feuerwehrhaus erschien.
Blau ist auch das Cover seines Buches "Tübingen macht blau", in dem er Tipps für Kommunen und jeden Einzelnen zum Energie und Geld sparen gibt. Dabei will er nicht mit dem erhobenen Zeigefinger den Menschen ein schlechtes Gewissen machen. "Es darf auch ein bisschen lustig sein", bereitet Boris Palmer seine etwa 80 Zuhörer auf eine Lesung der anderen Art zu Themen des Umweltschutzes vor. Zu einer besonderen Lesung gehört ein auffälliger Platz für den Lesenden. "Wenn ich hinter dem Tisch sitze, sehen sie mich nicht", bemerkt der 37-Jährige, stellt den Stuhl auf den Tisch und steigt hinauf. Nun ist er für alle in seinem marineblauen Anzug gut sichtbar. "So viele lachende Gesichter sehe ich erst, seitdem ich den blauen Anzug trage", blickt er von oben herab in die Runde und gesteht, dass er den blauen Anzug hässlich findet. Tatsächlich sind bei vielen Anwesenden die Lachfältchen zu sehen und die verschwinden auch nicht, als Boris Palmer von Energiegewinnung aus dem Abwasser berichtet, denn er bringt grüne Themen amüsant unter seine Zuhörer.
"Im Untergrund läuft viel Energie in die Kläranlagen", erläutert der Grünen-Politiker. Ob es das warme Wasser aus der Badewanne, der Wasch- oder Spülmaschine ist, die meisten Abwässer heizen im Winter die Kanäle auf. Diese Wärme lässt sich mit Hilfe von Wärmetauschern gewinnen, um Gebäude zu heizen.
Mehr in der Print-Ausgabe vom 25. März 2010.
Copyright (c) rnz-online
Schriese aktuell ...
»14.12.2022
Wie Aida und Papageno die Oper retten
»09.12.2022
Warum ein Großteil der Sirenen stumm blieb
»03.12.2022
Wieso viele Bäume immer noch Blätter tragen
»02.12.2022
Ladenlokale in der Altstadt müssen bleiben
»30.11.2022
Branichtunnel Mitte Dezember nachts gesperrt
»19.11.2022
Weihnachtsdorf meldet sich wieder zurück
»19.11.2022
Der Abriss des Kompressorenhauses ist ausgesetzt
»16.11.2022
Zwei Poller für die Heidelberger Straße?
»07.11.2022