30.06.2002
Das Preislimit soll greifen, wenn die von Verbraucherschutzministerin Renate Künast angekündigte Änderung der Telekommunikations-Kundenschutzverordnung keinen Erfolg zeigt. Mit der Änderung müssten Anbieter von 0190er-Nummern dann nachweisen, dass sie zu Recht Geld vom Kunden verlangen. Warum aber damit so lange warten, handeln ist angesagt!
In diesem Zusammenhang muss man sich die folgende Nachricht auf der Zunge zergehen lassen, Abmahnung an: Antivir.de. Dieser muss vorerst die Dialer-Erkennung stoppen! Seit kurzem erkennt und warnt der deutsche Viren-scanner http://www.antivir.de von H+BEDV auch vor 0190-Dialern. Damit ist es fürs Erste jedoch leider vorbei, H+BEDV ist von mehreren Dialer-Anbietern abgemahnt worden. Diese störten sich besonders an der Tatsache, dass Antivir.de die Dialer als "Viren" bezeichnet und beim Erkennen eines Dialers eine Virenwarnung ausgibt. Eine Lösung des Problems ist jedoch in greifbarer Nähe, H+BEDV will in wenigen Wochen ein Update seines Virenscanners anbieten, das Dialer explizit als solche bezeichnet.
Da kann man nur noch eins hinzufügen, den Dieben und Gaunern sind zur Zeit leider noch alle Türen geöffnet. Wo bleibt denn der Glaube an unsere Gerechtigkeit? Hoffentlich gibt es bald rechtliche Schritte, um diesen Gaunern die rechtlichen Schlupflöcher zu stopfen.
Regierung plant Preisgrenze für 0190-Nummern
Das Preislimit soll greifen, wenn die von Verbraucherschutzministerin Renate Künast angekündigte Änderung der Telekommunikations-Kundenschutzverordnung keinen Erfolg zeigt. Mit der Änderung müssten Anbieter von 0190er-Nummern dann nachweisen, dass sie zu Recht Geld vom Kunden verlangen. Warum aber damit so lange warten, handeln ist angesagt!
In diesem Zusammenhang muss man sich die folgende Nachricht auf der Zunge zergehen lassen, Abmahnung an: Antivir.de. Dieser muss vorerst die Dialer-Erkennung stoppen! Seit kurzem erkennt und warnt der deutsche Viren-scanner http://www.antivir.de von H+BEDV auch vor 0190-Dialern. Damit ist es fürs Erste jedoch leider vorbei, H+BEDV ist von mehreren Dialer-Anbietern abgemahnt worden. Diese störten sich besonders an der Tatsache, dass Antivir.de die Dialer als "Viren" bezeichnet und beim Erkennen eines Dialers eine Virenwarnung ausgibt. Eine Lösung des Problems ist jedoch in greifbarer Nähe, H+BEDV will in wenigen Wochen ein Update seines Virenscanners anbieten, das Dialer explizit als solche bezeichnet.
Da kann man nur noch eins hinzufügen, den Dieben und Gaunern sind zur Zeit leider noch alle Türen geöffnet. Wo bleibt denn der Glaube an unsere Gerechtigkeit? Hoffentlich gibt es bald rechtliche Schritte, um diesen Gaunern die rechtlichen Schlupflöcher zu stopfen.
Schriese aktuell ...
»27.02.2021
Zwei leicht Verletzte nach Unfall auf der A5
»27.02.2021
Winzergenossenschaft hat neuen Geschäftsführer
»27.02.2021
Wenig Resonanz für Händler-Internet-Offensive
»27.02.2021
"Adler-Fass" ist gerettet (Update)
»23.02.2021