16.05.2022
Weinheim/Schriesheim. (cab) Einigen Lesern ist es aufgefallen, und sie fragten bei der RNZ nach: Im sanierten Streckenabschnitt der Autobahn A5 zwischen Schriesheim und Weinheim gibt es Stellen im Mittelstreifen, in denen Pflanzen üppig wachsen. In anderen Bereichen aber ist die Begrenzung zwischen den Fahrbahnseiten über weite Strecken völlig kahl. Wurde hier im Zuge ...
Wildwuchs auf dem Mittelstreifen der A5
Kahle Stellen im Mittelstreifen wechseln auf der Aâ
5 an der Bergstraße mit dichter Bepflanzung. Zufall der Natur, denn es handelt sich um Wildwuchs. Der Fokus der Autobahn GmbH liegt ohnehin auf den Böschungen an den Fahrbahnrändern. Foto: Dorn
Es wurde nicht gezielt begrünt. Eine kontrollierte Bepflanzung gibt es nur bei Notwendigkeit.Weinheim/Schriesheim. (cab) Einigen Lesern ist es aufgefallen, und sie fragten bei der RNZ nach: Im sanierten Streckenabschnitt der Autobahn A5 zwischen Schriesheim und Weinheim gibt es Stellen im Mittelstreifen, in denen Pflanzen üppig wachsen. In anderen Bereichen aber ist die Begrenzung zwischen den Fahrbahnseiten über weite Strecken völlig kahl. Wurde hier im Zuge ...
Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Rhein-Neckar-Zeitung und online hier »
Copyright (c) rnz-online
Schriese aktuell ...
»16.05.2022
Wildwuchs auf dem Mittelstreifen der A5
»16.05.2022
Dorfcafé "Drehscheibe" macht rasche Fortschritte
»14.05.2022
Peter Riehl will nicht feiern
»14.05.2022
Das bittere Ende des Traums von einem Dorfladen
»13.05.2022
Die Weinhoheiten wollen zurück zur Normalität
»13.05.2022
Keine einfache Gegenwart
»11.05.2022
Weil die Betrachter genau hinsehen sollen
»10.05.2022
Radfahren ist nicht immer einfach in der Stadt
»09.05.2022
Schriesheim feierte Bülent Ceylan
»08.05.2022
Das Haus "Edelstein" ist Geschichte
»08.05.2022
MGV Lyra zieht in den "Franke Doktor"
»06.05.2022