Hier geht's zu den neuen Bilderserien
23.04.2008
Foto: Dorn
Schriesheim. "Was lange währt...": Der Verkehrsverein hat am Montag den neuen Hotel- und Gaststättenführer für Schriesheim vorgestellt. "Das Warten hat sich gelohnt", sagte Verkehrsvereinschef Karl-Heinz Schulz.
Schon im vergangenen Juni wurden die Gastronomiebetriebe und Winzer angeschrieben. Danach hat es etwas gedauert, bis es in dieser Sache weiterging. Nun liegt das handliche, farbenfrohe Heft aber vor. Konzipiert wurde es von Inge Breutner. Irmgard Mohr unterstützte sie auch in der Entwurfsphase.
Im neuen Gastro-Führer werben 28 Betriebe stichwortartig und übersichtlich für ihre Angebote. "Ohne Werbung läuft gar nichts", so Schulz. Die neue Veröffentlichung des Verkehrsvereins solle ein Beitrag dazu sein, "dass es mit Schriesheim weiter aufwärts geht".
Kurze Infos über Schriesheim und seine Traditionsveranstaltungen wie den Mathaisemarkt, das Straßenfest, die Weinwanderung oder die Altenbacher Kerwe runden den Hotel- und Gaststättenführer ab, den der Verkehrsverein am 30. April auf dem Maimarkt verteilen wird. Ansonsten ist das Verzeichnis auch über die Stadtverwaltung zu beziehen. Die Auflage beträgt 2000 Exemplare. Schulz sagte, dass zum Beispiel auch der Tourismusservice "die bergstrasse" die neue Broschüre auf Messen mitnimmt, um sie unter die Touristen zu bringen.
Jeder Betrieb, der im neuen Hotel- und Gaststättenführer verzeichnet ist, hat dafür 130 Euro netto bezahlt. Eine Investition, die sich zu diesem Preis lohne, meinte auch Jürgen Opfermann bei der Vorstellung des kleinen Heftes im Weingut Bielig. Wobei Schulz betonte, dass der Verkehrsverein daran nichts verdient habe, sondern alles für die Produktion ausgegeben worden sei. Im Laufe dieser Woche sollen die Informationen aus dem Hotel- und Gaststättenführer auch auf die Homepage des Verkehrsvereins www.verkehrsverein-schriesheim.de gestellt werden.
„Ohne Werbung läuft gar nichts"
Foto: Dorn
Schriesheim. "Was lange währt...": Der Verkehrsverein hat am Montag den neuen Hotel- und Gaststättenführer für Schriesheim vorgestellt. "Das Warten hat sich gelohnt", sagte Verkehrsvereinschef Karl-Heinz Schulz.
Schon im vergangenen Juni wurden die Gastronomiebetriebe und Winzer angeschrieben. Danach hat es etwas gedauert, bis es in dieser Sache weiterging. Nun liegt das handliche, farbenfrohe Heft aber vor. Konzipiert wurde es von Inge Breutner. Irmgard Mohr unterstützte sie auch in der Entwurfsphase.
Im neuen Gastro-Führer werben 28 Betriebe stichwortartig und übersichtlich für ihre Angebote. "Ohne Werbung läuft gar nichts", so Schulz. Die neue Veröffentlichung des Verkehrsvereins solle ein Beitrag dazu sein, "dass es mit Schriesheim weiter aufwärts geht".
Kurze Infos über Schriesheim und seine Traditionsveranstaltungen wie den Mathaisemarkt, das Straßenfest, die Weinwanderung oder die Altenbacher Kerwe runden den Hotel- und Gaststättenführer ab, den der Verkehrsverein am 30. April auf dem Maimarkt verteilen wird. Ansonsten ist das Verzeichnis auch über die Stadtverwaltung zu beziehen. Die Auflage beträgt 2000 Exemplare. Schulz sagte, dass zum Beispiel auch der Tourismusservice "die bergstrasse" die neue Broschüre auf Messen mitnimmt, um sie unter die Touristen zu bringen.
Jeder Betrieb, der im neuen Hotel- und Gaststättenführer verzeichnet ist, hat dafür 130 Euro netto bezahlt. Eine Investition, die sich zu diesem Preis lohne, meinte auch Jürgen Opfermann bei der Vorstellung des kleinen Heftes im Weingut Bielig. Wobei Schulz betonte, dass der Verkehrsverein daran nichts verdient habe, sondern alles für die Produktion ausgegeben worden sei. Im Laufe dieser Woche sollen die Informationen aus dem Hotel- und Gaststättenführer auch auf die Homepage des Verkehrsvereins www.verkehrsverein-schriesheim.de gestellt werden.
Copyright (c) rnz-online
Schriese aktuell ...
»14.12.2022
Wie Aida und Papageno die Oper retten
»09.12.2022
Warum ein Großteil der Sirenen stumm blieb
»03.12.2022
Wieso viele Bäume immer noch Blätter tragen
»02.12.2022
Ladenlokale in der Altstadt müssen bleiben
»30.11.2022
Branichtunnel Mitte Dezember nachts gesperrt
»19.11.2022
Weihnachtsdorf meldet sich wieder zurück
»19.11.2022
Der Abriss des Kompressorenhauses ist ausgesetzt
»16.11.2022
Zwei Poller für die Heidelberger Straße?
»07.11.2022