Hier geht's zu den neuen Bilderserien
04.09.2009
Das von ihm geführte Ensemble wurde im August 1979 in Erinnerung an vergangene Zeiten und die Verbundenheit zur Seefahrt gegründet. Seitdem ist der Papenbuger Shanty-Chor zu einem der bekanntesten und beliebtesten Chöre in Norddeutschland geworden. Neben regionalen Auftritten gab es einige besondere Konzerte in der Vereinshistorie, wie die Teilnahme an den Windjammerparaden in Bremerhaven, Amsterdam und Delfzijl und an der "Kieler Woche", zudem verschiedene Fernseh- und Rundfunkauftritte sowie Hafenkonzerte von NDR und Radio Bremen. Auftritte in Frankreich und den Niederlanden ergänzten bisher das Engagement des Chors, dem im Jahr 1991 auf der "Equitana" in Essen über 8000 begeisterte Zuhörer zugejubelt haben. Zum Repertoire des Chors unter der Leitung von Hans Hermann Hunfeld gehören Shanties und Seemannslieder.
Mehrere Aufnahmen haben die Papenburger Sänger eingespielt, darunter Langspielplatten und CDs. Zum 30-jährigen Jubiläum nahm der Chor im vergangenen Jahr eine Art Best-of-CD mit den schönsten Liedern aus seiner Historie auf. Der Kontakt zu den Sängern aus dem Emsland kam übrigens über den Obst-, Wein- und Gartenbauverein zustande, der vergangenes Jahr nach Papenburg reiste. Seinerzeit sang der Chor für die Reisegruppe und äußerte den Wunsch, an die Bergstraße zu reisen. So werden die Gäste und ihr Anhang am heutigen Freitag gegen 18 Uhr in der Stadt erwartet. Untergebracht ist der Papenburger Shanty-Chor im Hotel Scheid, von wo aus am Samstag auch ein Ausflug nach Heidelberg geplant ist.
Echte Seemannslieder erklingen im Weindorf
Das von ihm geführte Ensemble wurde im August 1979 in Erinnerung an vergangene Zeiten und die Verbundenheit zur Seefahrt gegründet. Seitdem ist der Papenbuger Shanty-Chor zu einem der bekanntesten und beliebtesten Chöre in Norddeutschland geworden. Neben regionalen Auftritten gab es einige besondere Konzerte in der Vereinshistorie, wie die Teilnahme an den Windjammerparaden in Bremerhaven, Amsterdam und Delfzijl und an der "Kieler Woche", zudem verschiedene Fernseh- und Rundfunkauftritte sowie Hafenkonzerte von NDR und Radio Bremen. Auftritte in Frankreich und den Niederlanden ergänzten bisher das Engagement des Chors, dem im Jahr 1991 auf der "Equitana" in Essen über 8000 begeisterte Zuhörer zugejubelt haben. Zum Repertoire des Chors unter der Leitung von Hans Hermann Hunfeld gehören Shanties und Seemannslieder.
Mehrere Aufnahmen haben die Papenburger Sänger eingespielt, darunter Langspielplatten und CDs. Zum 30-jährigen Jubiläum nahm der Chor im vergangenen Jahr eine Art Best-of-CD mit den schönsten Liedern aus seiner Historie auf. Der Kontakt zu den Sängern aus dem Emsland kam übrigens über den Obst-, Wein- und Gartenbauverein zustande, der vergangenes Jahr nach Papenburg reiste. Seinerzeit sang der Chor für die Reisegruppe und äußerte den Wunsch, an die Bergstraße zu reisen. So werden die Gäste und ihr Anhang am heutigen Freitag gegen 18 Uhr in der Stadt erwartet. Untergebracht ist der Papenburger Shanty-Chor im Hotel Scheid, von wo aus am Samstag auch ein Ausflug nach Heidelberg geplant ist.
Copyright (c) rnz-online
Schriese aktuell ...
»14.12.2022
Wie Aida und Papageno die Oper retten
»09.12.2022
Warum ein Großteil der Sirenen stumm blieb
»03.12.2022
Wieso viele Bäume immer noch Blätter tragen
»02.12.2022
Ladenlokale in der Altstadt müssen bleiben
»30.11.2022
Branichtunnel Mitte Dezember nachts gesperrt
»19.11.2022
Weihnachtsdorf meldet sich wieder zurück
»19.11.2022
Der Abriss des Kompressorenhauses ist ausgesetzt
»16.11.2022
Zwei Poller für die Heidelberger Straße?
»07.11.2022