Schriesheim im Bild 2023
schriese.de zieht um!
zu den neuen Bilderserien
01.02.2014
Das neue Zehntkeller-Entrée wird bis Anfang März noch nicht in neuem Glanz erstrahlen. Foto: Dorn
Von Carsten Blaue
Schriesheim. Eigentlich sollte der Zehntkeller bis zum Mathaisemarkt keine Baustelle mehr sein. Das war zumindest das ursprüngliche Ziel der Verwaltung gewesen und auch die Hoffnung des Gemeinderats - selbst wenn im Gremium bereits im September vergangenen Jahres von "Zweckoptimismus" die Rede war. Bürgermeister Hansjörg Höfer bestätigte jetzt auf RNZ-Anfrage, dass im Probier- und im Großen Zehntkeller beim Mathaisemarkt vom 7. bis 16. März tatsächlich gefeiert werden kann. Aber: "Es wird nicht alles fertig."
Die neue Treppe hinunter zu den beiden Gewölben sei installiert. Auch die neuen Sanitäranlagen können bei Schriesheims großem Fest bereits genutzt werden. Höfer sagte überdies, dass auch die neuen Fenster im Foyer bis dahin eingebaut sein sollen.
Dagegen werde der neue Eingang zu den Arbeitsräumen sowie zur Garage der Winzergenossenschaft nicht rechtzeitig vollendet sein. Auch der Fahrstuhl im Foyer sei bis zum Mathaisemarkt noch nicht eingebaut. Die Fassade des neuen Entrées zu Schriesheims guter Stube werde schließlich auch noch nicht in fertigem Glanz erstrahlen. Für den Bürgermeister war das alles halb so schlimm: "Das tut dem Mathaisemarkt sicher keinen Abbruch", sagte Höfer. Die Schriesheimer hätten das Fest schließlich Jahrzehnte lang beispielsweise auch ohne Aufzug im Zehntkeller gefeiert.
Viel wichtiger war dem Bürgermeister der Hinweis auf die neue Beleuchtungssituation im Kellerbereich. Die neue Verglasung sowie die eingebauten Oberlichter würden für eine völlig andere Atmosphäre sorgen. Im Grunde seien die beiden Keller schon jetzt kaum wiederzuerkennen, freute sich der Rathauschef.
Zehntkeller in Schriesheim ist auch beim Mathaisemarkt eine Baustelle
Die neue Treppe hinunter zu den beiden Gewölben sei aber installiert. Auch die neuen Sanitäranlagen können bei Schriesheims großem Fest bereits genutzt werden.Das neue Zehntkeller-Entrée wird bis Anfang März noch nicht in neuem Glanz erstrahlen. Foto: Dorn
Von Carsten Blaue
Schriesheim. Eigentlich sollte der Zehntkeller bis zum Mathaisemarkt keine Baustelle mehr sein. Das war zumindest das ursprüngliche Ziel der Verwaltung gewesen und auch die Hoffnung des Gemeinderats - selbst wenn im Gremium bereits im September vergangenen Jahres von "Zweckoptimismus" die Rede war. Bürgermeister Hansjörg Höfer bestätigte jetzt auf RNZ-Anfrage, dass im Probier- und im Großen Zehntkeller beim Mathaisemarkt vom 7. bis 16. März tatsächlich gefeiert werden kann. Aber: "Es wird nicht alles fertig."
Die neue Treppe hinunter zu den beiden Gewölben sei installiert. Auch die neuen Sanitäranlagen können bei Schriesheims großem Fest bereits genutzt werden. Höfer sagte überdies, dass auch die neuen Fenster im Foyer bis dahin eingebaut sein sollen.
Dagegen werde der neue Eingang zu den Arbeitsräumen sowie zur Garage der Winzergenossenschaft nicht rechtzeitig vollendet sein. Auch der Fahrstuhl im Foyer sei bis zum Mathaisemarkt noch nicht eingebaut. Die Fassade des neuen Entrées zu Schriesheims guter Stube werde schließlich auch noch nicht in fertigem Glanz erstrahlen. Für den Bürgermeister war das alles halb so schlimm: "Das tut dem Mathaisemarkt sicher keinen Abbruch", sagte Höfer. Die Schriesheimer hätten das Fest schließlich Jahrzehnte lang beispielsweise auch ohne Aufzug im Zehntkeller gefeiert.
Viel wichtiger war dem Bürgermeister der Hinweis auf die neue Beleuchtungssituation im Kellerbereich. Die neue Verglasung sowie die eingebauten Oberlichter würden für eine völlig andere Atmosphäre sorgen. Im Grunde seien die beiden Keller schon jetzt kaum wiederzuerkennen, freute sich der Rathauschef.
Copyright (c) rnz-online
Schriese aktuell ...
»14.12.2022
Wie Aida und Papageno die Oper retten
»09.12.2022
Warum ein Großteil der Sirenen stumm blieb
»03.12.2022
Wieso viele Bäume immer noch Blätter tragen
»02.12.2022
Ladenlokale in der Altstadt müssen bleiben
»30.11.2022
Branichtunnel Mitte Dezember nachts gesperrt
»19.11.2022
Weihnachtsdorf meldet sich wieder zurück
»19.11.2022
Der Abriss des Kompressorenhauses ist ausgesetzt
»16.11.2022
Zwei Poller für die Heidelberger Straße?
»07.11.2022